
Texte für das Gebäudeforum klimaneutral
Fachlich schreiben – verständlich bleiben
Als Texterin im Bereich Architektur und nachhaltiges Bauen habe ich für das Gebäudeforum klimaneutral mehrere Texte verfasst. Diese Plattform, initiiert von der Deutschen Energie-Agentur (dena), richtet sich an Fachleute und Interessierte, die sich mit klimaneutralem Bauen und Sanieren auseinandersetzen.
Das Gebäudeforum klimaneutral bietet eine Fülle an Informationen und praxisnahen Best-Practice-Beispielen. Diese Beispiele zeigen innovative Lösungen und erfolgreiche Projekte, die als Vorbild für Bauvorhaben dienen können. Ziel ist es, den Wissenstransfer zu fördern und die Umsetzung klimaneutraler Bauprojekte zu unterstützen.
Für das Gebäudeforum klimaneutral, ein Projekt der Deutschen Energie-Agentur (dena), habe ich mehrere Texte über nachhaltiges Bauen geschrieben und dabei Nutzen, Herausforderungen, Ziele und Erfolge beschrieben. Ziel war es, komplexe Inhalte rund um nachhaltiges Bauen so aufzubereiten, dass sie fundiert und zugleich gut lesbar sind – auch für Leser ohne technischen Hintergrund.
Aufgabe und Herangehensweise
Das Gebäudeforum zeigt gelungene Sanierungen und Neubauten aus ganz Deutschland, die sich durch ihren klimaneutralen Ansatz auszeichnen. In den Texten ging es darum, technische Lösungen, Ziele und Hintergründe nachvollziehbar zu vermitteln – ohne an fachlicher Tiefe zu verlieren.
Wichtig war mir dabei, nicht nur über Technik zu schreiben, sondern über Wirkung: Was verbessert sich durch ein Projekt? Was lässt sich daraus lernen?
Beispiele aus meiner Arbeit
Zwei Texte, die im Rahmen dieses Projekts entstanden sind:
- 👉 Bürogebäude „Morrow“: Die Revitalisierung eines Hochhauses in Frankfurt zeigt, wie sich ein durchdachtes Energie- und Lüftungskonzept mit Bestandssanierung verbinden lässt.
- 👉 Innovationsgebäude „OWP12“: Der Neubau von Drees & Sommer wurde nach dem Cradle-to-Cradle®-Prinzip geplant – und erzeugt mehr Energie, als er verbraucht.
Beide Beiträge setzen auf klare Sprache, logische Struktur und eine leserfreundliche Balance zwischen Information und Einordnung.
Hintergrund
Die Texte sind Teil einer redaktionellen Serie von Best-Practice-Beispielen, die auf dem Gebäudeforum veröffentlicht werden. Sie richten sich an Planungsbüros, Projektverantwortliche, Entscheider und alle, die sich fachlich mit klimaneutraler Architektur beschäftigen – oder es künftig tun möchten.
Sie möchten anspruchsvolle Inhalte verständlich formulieren?
Ich unterstütze Sie dabei – als Texterin, Redakteurin oder Lektorin im Bereich Architektur, Energie und Nachhaltigkeit.