SEO-Lektorat: Damit Sie im Netz gefunden werden

SEO-Lektorat: Sichtbar bleiben – verständlich schreiben

Suchmaschinenoptimierte Texte sind gut.
Gute, suchmaschinenoptimierte Texte sind besser.

Ein SEO-Lektorat verbindet sprachliche Präzision mit strategischer Sichtbarkeit. Es sorgt dafür, dass Ihre Texte nicht nur fehlerfrei, klar und professionell wirken – sondern auch von Suchmaschinen gefunden werden. Die Inhalte bleiben leserfreundlich, während sie gleichzeitig den aktuellen SEO-Kriterien entsprechen.

Was leistet ein SEO-Lektorat konkret?

Ein SEO-Lektorat ist mehr als ein Feinschliff – es ist ein wirkungsvoller Mix aus Lektorat und Optimierung:

  • Relevante Keywords werden recherchiert und sinnvoll im Text platziert – ohne Lesbarkeit und Tonfall zu beeinträchtigen.
  • Keyword-Verteilung wird angepasst: Häufigkeit und Position werden SEO-gerecht und natürlich gehalten.
  • Struktur und Lesbarkeit werden verbessert: durch klare Überschriften, logische Absätze und prägnante Formulierungen.
  • Meta-Daten und Onpage-Faktoren wie interne Verlinkungen, Meta-Title und Description werden überprüft und optimiert.
  • Aktuelle SEO-Kriterien wie E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) werden berücksichtigt.
  • Texte bieten echten Mehrwert – informativ, lesefreundlich, zielgruppenorientiert.

Auf Wunsch kümmere ich mich beim SEO-Lektorat auch um:

  • technische Bildoptimierung (Bildgröße, Dateigröße, Dateiname) sowie Alt-Tag, Title Tag und Beschriftung,
  • Überprüfung der Sitemap,
  • Eliminierung von Duplicate Content (doppelten Inhalten).

Warum sich ein SEO-Lektorat lohnt

Bessere Rankings: Ihre Texte werden sichtbarer – und damit auch Ihre Angebote.
Mehr qualifizierter Traffic: Wer gezielt sucht, findet Sie.
Höhere Qualität: Fehlerfreie, strukturierte und überzeugende Inhalte stärken Ihre Glaubwürdigkeit.
Optimierte Nutzererfahrung: Gut lesbare Texte verbessern die Verweildauer und senken die Absprungrate.
Stärkeres Markenimage: Ihre Sprache wirkt professionell und bleibt Ihrer Linie treu.

Für wen ist ein SEO-Lektorat sinnvoll?

  • Für Unternehmen, die ihre Website-Inhalte stärken möchten.
  • Für Agenturen, die Texte aufwerten und SEO-fit machen wollen.
  • Für Selbstständige, die besser gefunden werden wollen – ohne dabei auf guten Stil zu verzichten.
  • Für Redaktionen, die zwischen Qualität, Sichtbarkeit und Zielgruppenansprache nicht wählen wollen – sondern alles wollen.

Suchmaschinenoptimierung von Texten: Kosten

Einen verbindlichen Preis für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webtexte kann ich nur themen- und projektbezogen kalkulieren. Je einfacher ein Thema zu bearbeiten ist und je umfangreicher ein Projekt, desto günstiger wird es.

Auch macht es einen Unterschied, ob ich bereits veröffentliche Texte überarbeite (diese wurden in der Regel schon lektoriert) oder ob ich als „Erstleserin“ Ihre Texte auch stilistisch überarbeiten und korrigieren soll.

Wenn ich Ihre Website mit Struktur und bestehenden Texten gesichtet habe, erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Richtwertpreise für das SEO-Lektorat

Damit Sie eine Kalkulationsgrundlage haben, was die Suchmaschinenoptimierung von Texten bei mir ungefähr kosten würde: Rechnen Sie mit einem Preis ab 12,00 Euro je Normseite – also je 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen).

Mehr zum Thema SEO-Lektorat finden Sie auch in meinem Blogbeitrag: SEO-Lektorat: Warum guter Content mehr braucht als korrekte Grammatik >>

Weitere Leistungen

Sie haben noch nicht gefunden, was Sie suchen? Vielleicht möchten Sie auch ganze Texte neu schreiben lassen? Neben Arbeiten rund um Lektorat und Werbelektorat biete ich weitere Leistungen an, beispielsweise:

Sie haben Texte, die Sie schreiben oder für Menschen und Suchmaschinen optimieren lassen möchten?

FAQ Suchmaschinenoptimierung von Texten/SEO-Lektorat

Jein. Oder indirekt. Bei der Bewertung von Webseiten zielen die Algorithmen von Suchmaschinen weder direkt auf fehlerhafte Rechtschreibung noch auf schlechte Grammatik ab. Dennoch lohnt es sich, in einwandfreie Webtexte zu investieren. Möglichst fehlerfreie, gut lesbare und verständliche Texte sind jedoch wichtig, um das Vertrauen der User zu gewinnen. Verlassen die Nutzer Webseiten wegen zu vieler Fehler oder unklarer Texte, „registrieren“ Suchmaschinen, dass User abspringen. Das rasche Verlassen von Websites fließt in die Algorithmen ein und kann dafür sorgen, dass eine Website ein schlechteres Ranking hat.

Vielleicht ändert sich die Bedeutung von Fehlern auf SEO in Zukunft. Inzwischen können die Algorithmen der Suchmaschinen immer besser die sprachliche Qualität von Webseiten bewerten. Zumindest bei den häufig genutzten Sprachen können Suchmaschinen eine Häufung von Fehlern feststellen.

Mehr Sichtbarkeit im Internet bedeutet für Inhaber von Websites und Blogs: mehr Besucher oder Leser – und damit mehr Möglichkeiten, Interessenten in Kunden zu verwandeln. Damit Sie im Internet gefunden werden, ist es wichtig, dass Ihre Homepage vorne in den Suchmaschinenergebnissen erscheint. Ohne ein gutes Ranking bei Google & Co werden Ihre Webseiten, Texte und Angebote hingegen nur schwer oder nicht gefunden. Neben anderen Faktoren tragen auch Websitestruktur, Texte, Textstruktur und Meta Descriptions (Beschreibungen „für Suchmaschinen“) dazu bei, dass Webseiten weiter oben in den Suchmaschinenergebnissen auftauchen.

Bringen Sie etwas Geduld mit. Ein gutes Ranking erzielt man nicht von heute auf morgen. Eventuell müssen Sie sogar Ihre Inhalte ergänzen (lassen). Suchmaschinenoptimierung ist ein Prozess.

Gute SEO-Texte allein garantieren nicht, dass Sie auf den vorderen Plätzen in Suchmaschinen landen. Suchmaschinen beziehen in ihren komplizierten Algorithmus auch technische Faktoren, Backlinks und eine Domain-Autorität ein. In meinen FAQ zu SEO-Texten lesen Sie, welche eher „technischen Faktoren“ Suchmaschinen die Arbeit erschweren können >>.

Tipps: SEO-Lektorat